WANDERN
Sie können zu der Hütte wandern oder von der Hütte weg wandern. Vom Tal heraufsteigen und die Einkehr als Ziel genießen. Oder Sie verlassen die Waldgrenze und wandern von der Hütte den Dolomiten zu. Auf die Karlsbader Hütte am Laserzsee zum Beispiel.
Ein kleiner Spaziergang wird zum großen Erlebnis, wenn Sie von der Dolomitenhütte zur Instein-Kapelle gehen, die sich unterhalb der imposanten Laserzwand, unweit eines romantischen Sees, reizvoll einfügt.
Der Sonne entgegenwandern.
KLETTERSTEIGE
Klettersteige erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Jung und Alt. Sie machen das Bewegen im hochalpinen Raum für eine große Zielgruppe möglich. Das gesicherte, leichte Klettern entlang definierter Routen macht auch dich zum Alpinisten. Erlebe die herrliche Bergwelt hautnah und spüre das Adrenalin, wenn du 200m, über dem Abgrund ein dünnes Seil entlang kletterst.
BERGSTEIGEN
Die Lienzer Dolomiten waren schon immer das "Trainingszentrum" legendärer Bergsteiger wie Toni Egger (Erstbesteiger Cerro Torre/Patagonien), Sepp Mayerl (Erstbesteiger Lhotse Shar, 8.400 m) und vielen anderen. Von hier aus eroberten sie dann die höchsten Berge der Welt. Und immer noch messen sich junge Bergsteiger an den großen Vorbildern. Der Dolomitenfels ist bester Kletterfels.
Ob schwierige Routen oder gesicherte Klettersteige. Ein anspruchsvoller Weg von der Dolomitenhütte zur Karlsbader Hütte ist der Rudl-Eller-Weg, der direkt an den Fuß der Laserzwand führt. Und einige Gipfel sind auch ohne alpine Kletterkenntnisse erreichbar.
Berge besteigen. Kaum wo schöner als hier.
SPORTKLETTERN
Wie die Smaragdeidechsen kleben sie an den Felsen: Die Sportkletterer. Nicht der Gipfel ist das Ziel, sondern die Schwierigkeit die Herausforderung. In sechs Sektoren sind die Felsen um die Dolomitenhütte aufgeteilt. Die ca. 100 Routen in Wandhöhen von 10 bis 45 m reichen bis zum 8. Schwierigkeitsgrad. Der Fels ist großteils senkrecht bis überhängend und trocknet auch nach Regen schnell ab. In der Hütte treffen sich danach Sport- und Alpinkletterer zum regen Erfahrungsaustausch.
MOUNTAINBIKEN
Die Tour von Lienz zur Dolomitenhütte ist DIE Trainingsstrecke für jede heimischen Radfahrer. In gut zwei Stunden sind die ca. 1.080 Höhenmeter über die asphaltierte Straße zu schaffen. Die Bestzeiten liegen allerdings bereits unter 40 Minuten vom Palösling bis zur Hüttentüre.
Wem das noch nicht reicht, der kann über einen Schotterweg noch weiter hinauf zur Karlsbader Hütte fahren. Wie auch immer - vor der genussreichen Talfahrt ist eine Stärkung auf unserer Terrasse oder in der Hütte angesagt.
Biketour Dolomitenhütte -
www.probike-lienz.at